Steintrennmaschinen FAQ (Frequently Asked Questions) ==================================================== Diese FAQ befindet sich im Aufbau und ist als reine Hilfe anzusehen. (c) 2000-2004 by SSB-Baumaschinen, Germany ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten Vor Inbetriebnahme unbedingt Betriebsanleitung durchlesen ! Bitte beachten Sie das Arbeiten an stromführenden Maschinenteilen und Reparaturen der Maschine nur durch Fachpersonal durchgeführt werden dürfen. Eigenmächtige Arbeiten und Änderungen geschehen auf eigene Gefahr und es erlischt die Garantie / Gewährleistung Denken Sie dran. Sicherheit geht vor !!! 1.) F: Die Maschine hat keine Kraft, die Scheibe dreht, Schleifgeräusche aus Richtung Motor/Flansch. A: Ist die linksdrehende Mutter auch richtig angezogen ???? Flansch kontrollieren, ist dieser evtl. abgenutzt (Scheibe darf kein Spiel haben wenn diese auf dem Flansch sitzt), Richtige Bohrung für die Scheibe gewählt ? Evtl. Ring in der Diamanttrennscheibe pruefen. 1a) F: Maschine hat keine Leistung bzw. Sicherung löst aus. A: Passendes Verlängerungskabel (230 Volt = 3x 2,5qmm bzw für 400 Volt = 5 x 2,5qmm) Kabeltrommel ausgerollt benutzen, nicht mehr als 50 m Verlängerungskabel anschließen. Alle verwendeten Verlängerungskabel (auch die wo z.B. ein verwendeter Baustromverteiler angeschlossen ist) müssen zusammenaddiert werden und dies ergibt die verwendete Verlängerungskabellänge A: Anderen Stromkreis verwenden, 16 Ampere Absicherung! A: Evtl. Schlechter Kontakt Anschlussstellen pruefen, Kondensator oder Motor defekt, vom Fachmann prüfen lassen! A: Sind noch weitere Verbraucher an diesem Stromkreis angeschlossen ? Diese könnten, wenn diese zusammen eingeschaltet oder benutzt werden, zuviel Leistung für den verwendeten Stromkreis haben. Eine Maschine an einen anderen Stromkreis anschliessen ! 2.) F: Bei einer 400V Maschine dreht das Blatt in die falsche Richtung und die Wasserpumpe läuft nicht. A: Phase des Stroms ist anders: Stromanschluss im/am Haus vom Fachmann überprüfen lassen, Alle Phasen müssen vorhanden sein, Provisorische Phasenabnahme ist NICHT ZULÄSSIG - Vom Fachmann korrekt anschliessen lassen A: Phase falsche Ausrichtung - In dafuer vorgesehenen Schaltersteckerkombinationen gibt es einen Phasenumschalter - Bitte nach Anleitung drehen. 3.) F: Bohrung ist 25,4 mm laut Anleitung und die Diamanttrennscheibe hat auch 25,4 mm Bohrung, trotzdem hat die Scheibe Spiel. A: Motorflansch zur Aufnahme der Scheibe ist abgenutzt. Ein neuer Motorflansch wird empfohlen !!! 4.) F: Die Standbeine stehen nicht richtig und die Maschine wackelt. A: Feststellschrauben der Standbeine anziehen, für waagerechten Stand der Maschine sorgen, Untergrund muss fest sein, evtl. Schrauben auf Beschädigung kontrollieren. 5.) F: Der Einschalter geht direkt wieder aus, rastet nicht ein bzw haelt nicht. A: Elektrische Störung: Kabel auf versteckte Brüche prüfen (vor allem in der Lüsterklemmenleiste) Schaltersteckerkombination, Kondensator im Motor oder Motor selber defekt. Entweder durch Fachpersonal alles der Reihe nach austauschen bis es läuft, einen Elektriker die Maschine überprüfen lassen oder zu uns, SSB, zur Reparatur senden (oder abholen lassen, rufen Sie uns an!). Bei Austausch einer Komponente (Motor, Schalterstecker, Kondensator) prüfen ob Einbau fachgerecht und Verkabelung richtig. 6.) F: Kann ich eine groessere Blattschutzhaube (z.B, 350 oder 400) fuer meine 300er Steintrennmachine bekommen. A: Ja, dies ist moeglich, aber bei geringer Motorleistung (unter 2 kw) nicht zu empfehlen, da es auch auf das zu bearbeitende Material ankommt. Aufgrund groessere Belastung für Motor und Diamanttrennscheibe kann es zu Ueberlastungsschaeden kommen. NICHT EMPFOHLEN / GARANTIEVERLUST 7.) F: Die Steintrennmaschinen laeuft nicht mehr seitdem es mit einem Hochdruckstrahler gereinigt worden ist. A: Wassereintritt in Motor (Garantieverlust), Schaltersteckerkombination, etc. verursacht Kurzschluss. Maschine trocknen lassen, sollte es danach nicht funktionieren, durch Fachmann reparieren lassen. 8.) F: Es kommt kein Wasser auf die Diamanttrennscheibe A: Wasserzulauf eingeschaltet? Wasser eingefüllt? Wasserhahn offen ? Prüfen ob Wasserpumpe unter Wasser, prüfen ob Wasserpumpe läuft, Weg des Wassers prüfen (evtl. Verstopfung des Schlauches oder Wassergabel), immer Frisches Wasser benutzen 9.) F: Maschine läuft ohne FI-Schutzschalter, mit Schutzschalter löst aber aus wenn diese angebracht ist. Maschine lief aber bereits mit diesem Schutzschalter. Prüfgeräte zeigen aber an das alles ok ist. A: Personenschutzschalter defekt ? Prüfen (mit anderem Schutzschalter) oder Gerät selber überprüfen lassen (durch Hersteller/Fachmann) A: Es liegt ein versteckter Defekt an der Maschine vor (Kabel abgescheuert?). Bitte alle Kontakte und Leitungen durch einen Fachmann prüfen lassen oder zu uns zur Reparatur bringen. 10.) F: Maschine läuft nicht an bzw. nicht mit voller Kraft an einem Stromaggregat! A: Zuleitungen prüfen! Ist das richtige Kabel dran (richtiger Querschnitt der Adern?) ist die Trommel abgerollt A: Ist das Stromaggregat min. 4x stärker als die Maschine (für eine 2,2 KW Maschine muss es MINDESTENS 8,8 KW sein). Keine weiteren Verbraucher angeschlossen ? A: Anderes Stromaggregat, evtl. wird der Strom nicht 100% nach Spezifikation generiert. A: Stromanlaufbegrenzer kann helfen, muss aber nicht! Empfohlen stärkeres Aggregat oder andere Stromquelle. 11.) F: Es sind Kabel an der Maschine durchtrennt worden (z.B. Wasserpumpen Stromversorgung) A: Auf keinen Fall flicken, wenn das Kabel noch lang genug ist, wieder direkt dort anschliessen wo es ursprünglich angeschlossen war, ansonsten neues Kabel, bei vergossenen Pumpen bzw. Teile die nicht für das öffnen vorgesehen sind Ersatzteil bestellen !! Alle Änderungen die selbständig durchgeführt wurden, nicht sachgemäß und den Sicherheitsbestimmungen nicht entsprechen geschehen auf eigene Gefahr. Reparaturen sind nur durch Fachpersonal durchzuführen oder durch unseren Reparaturservice 12.) F: Trennscheibe läuft bei einer 400 Volt Maschine in die falsche Richtung A: Drehrichtung ihres Stromanschlusses durch Fachmann prüfen lassen. Phasenwender drehen und nochmals Trennscheibenblatt-Drehrichtung prüfen. 13.) F: Laut Anleitung ist die Aufnahme 25,4 mm, aber neue Scheibe (25,4) lässt sich nicht richtig montieren. A: Bitte prüfen ob bei der alten Scheibe evtl. ein Distanzring verwendet wurde der aber nicht abging, sondern sich nun auf dem Aufnahmeflasch befindet. 14.) F: Motor wird heiss, hat nicht immer die richtige Leistung, Motor geht aus A: Leistung ist Abhängig vom richtigen Stromanschluss, Trennscheibe welches auf das zu schneidende Material abgestimmt sein muss, sowie Bedienung der Maschine. Übermässiges oder gar sehr festes Drücken kann die Trennscheibe, das zu schneidende Material und die Maschine beschädigen (Trennblatt bekommt keine Zeit sich durch das Material zu schneiden, daher muss der Motor mehr Leisten und wird zu heiss) Prüfen Sie den Stromanschluss, verwendete Kabel, Trennscheibe, Bedienung A: Bei einer Drehstrommaschine (400 Volt) prüfen, ob alle Phasen dauerhaft vorhanden sind. Wenn die Maschine nur mit 2 statt 3 Phasen betrieben wird ist die Leistung nur ca. 1/3 der normalen Leistung. Durch einen Wackelkontakt an einer Phase kann der Motor zeitweise normal laufen, aber da nicht immer alle Phasen zur Verfügung stehen wird der Motor heiss, da 1 Phase, sprich Leistung, fehlt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung. Wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder SSB Baumaschinen, Solingen (Tel. 0212 / 13022) uns